Chassis > Floorboard Tinning
Das Material
Das ist quasi mein Erstlingsversuch mit einer Menge Potential zur Verbesserung, aber hier trotzdem mal mein Versuch des Verzinnenes. Mein Setup sind CSD-Scheibe, Silikon- entferner, nasser Lappen, Verzinnungs- paste, Lötlampe, Holzspatel, Leinöl, Chassisfeile und natürlich Stangezinn.
Oberfläche säubern
Das Blech muss blank und sauber sein, wie ist egal. Ich bevorzuge eine CSD-Scheibe, da sie den Lack und Dreck schnell abnimmt ohne das Blech anzugreifen. Gehen tun natürlich auch Drahtbürsten für Flex und Bohrmaschine. (Das Bild ist noch vor dem finalen Säubern)
Verzinnungspaste streichen
Um eine sicher Verbindung zwischen Blech und Stangenzinn herzustellen muss mit Hilfe von Verzinnungspaste vorverzinnt werden. Dazu das Blech satt und gleichmässig einstreichen.
Vorverzinnen
Nun mit der Lötlampe das Blech nicht zu schnell und gleichmässig erhitzen. Sollten so ca. 180-250°C sein und eine nicht zu große Fläche, so im einstelligen Zentimeterbereich. Solange erhitzen bis das Zinn in der grauen Paste anfängt silbrig zu glänzen. Sollte es noch Lücken geben kann man mit einem feuchten Lappen die heiße Paste noch verteilen. Verbleiben trotzdem noch Lücken muss noch mal Paste drauf und erhitzt werden.
Verzinnungspastenreste
abwischen
Da Verzinnungspaste meistens Säure enthält müssen die Reste nach dem Vorverzinnen gründlich mit einem feuchten Lappen abgerieben werden, so 2-3 mal. Am besten das ganze noch trocken reiben.
Stangenzinn aufbringen
Mit der Lötlampe das Blech erhitzen (180-250°C) und das Stangenzinn an den Rand der Flamme halten aber noch nicht schmelzen. Sobald die Zinnstange anfängt zu rutschen und zu kleben ist die richtige Temperatur erreicht. Dann das Stangenzinn schmelzen und bis es wachsweich ist und in Drehbewegungen Bazen aufs Blech bringen. Wichtig ist, dass die Temperatur von Blech und Zinnbazen stimmen, damit es richtig verlötet. Hier kommt auch die Sache mit der Übung und Erfahrung ins Spiel, an der ich noch einiges arbeiten muss :-)
Stangenzinn glätten
Ein mit Leinöl (Hitzeschutz) bestrichener Holzspatel dient zum Verteilen. Ein normaler Spachtel geht auch, führt aber schneller die Hitze ab. Dazu die Zinnbazen mit der Lötlampe erhitzen und mit dem Holzspatel glattstreichen bis die gewünschte Struktur erreicht ist.
Grobschliff
Mit der Chassisfeile wird das Zinn grob glatt geschliffen. Falls man schleifen will sollte man sich entsprechend vor dem Schleifstaub schützen, da das Zinn auch Blei enthält und gesundheitsschädlich ist. Das Feintuning muss dann "noch" der Spachtel richten.